Stadtsanierung
Allgemeines zum Thema Stadtsanierung
Die städtebauliche Erneuerung (Sanierung) ist eine strukturelle Daueraufgabe, die sich in vielen Gemeinden zu einer kommunalen Schwerpunktaufgabe entwickelt hat.
Ziel ist die städtebauliche Verbesserung und Aufwertung bereits bebauter Bereiche. Modernisierungsmaßnahmen dienen insbesondere dazu, vorhandene Gebäude zeitgemäßen technischen, hygienischen und funktionellen Ansprüchen anzupassen. Des Weiteren sollen, entsprechend den Sanierungszielen, das allgemeine Ortsbild verschönert und gesunde Wohn- und Arbeitsverhältnisse geschaffen werden.
Sanierungsgebiet "Ortskern II Lienzingen"
Das erste Lienzinger Sanierungsgebiet („Ortskern Lienzingen“) wurde 2006 in das Landessanierungsprogramm (LSP) aufgenommen und lief bis Ende April 2022. Im Oktober 2023 wurde erneut ein Antrag auf Aufnahme des Ortskerns von Lienzingen in ein Städtebauförderungsprogramm gestellt.Sanierungsgebiet "Enzstraße/Waldenserstraße"
Das Sanierungsgebiet „Enzstraße/Waldenserstraße“ wurde 2012 in das Landessanierungsprogramm (LSP) aufgenommen. Die Sanierungssatzung ist seit dem 04.08.2012 rechtskräftig.Sanierungsgebiet "Ortskern Mühlhausen"
Das Sanierungsgebiet "Ortskern Mühlhausen" wurde 2011 in das Landessanierungsprogramm (LSP) aufgenommen.Förderung privater Maßnahmen
Sollte Ihr Gebäude in einem dieser Sanierungsgebiete der Stadt Mühlacker liegen, so haben Sie jetzt die Chance, Ihr Gebäude mit öffentlichen Zuschüssen zu modernisieren, um damit den Wert Ihres Gebäudes nachhaltig zu erhöhen.Sanierungsgebiet "Ortskern Lomersheim"
Das Sanierungsgebiet „Ortskern Lomersheim“ wurde 2018 in das Bund-Länder-Programm „Zukunft Stadtgrün (SGP)“ aufgenommen.

