14. Aug 2025
Am Mittwoch, den 13. August 2025, fand im Freibad Mühlacker von 12 bis 17 Uhr das beliebte „Einhornspringen 2025“ des Radiosenders „Die neue Welle“ statt.
Bei strahlendem Sommerwetter lockte die Veranstaltung zahlreiche Kinder, Jugendliche und Familien an.
Die Kinder- und Jugendarbeit Mühlacker war gemeinsam mit den Stadtwerken Mühlacker mit einem großen Stand vertreten. Stadtjugendreferentin Nathalie Pavan und der Mitarbeiter der mobilen Jugendarbeit, Jan-Philipp Gerse, boten gemeinsam mit ihrem Team ein vielfältiges Programm an. Neben verschiedenen Spielen lud eine liebevoll gestaltete Chill-Out-Area mit Liegestühlen und Sonnenschirmen zum Verweilen ein. Für Erfrischung sorgten drei verschiedene Sorten alkoholfreier Cocktails, die besonders bei den jungen Besucherinnen und Besuchern großen Anklang fanden.
Der Stand bildete den ganzen Tag über einem beliebten Treffpunkt: Kinder und Jugendliche nutzten die Gelegenheit zum Spielen, Chillen und Kennenlernen. Auch viele Eltern kamen vorbei, um ins Gespräch zu kommen. Parallel nahmen zahlreiche Kinder und Jugendliche am eigentlichen Höhepunkt des Tages – dem Einhornspringen – teil.
Aus Sicht der Veranstalter war die Aktion ein voller Erfolg. „Wir haben viele tolle Begegnungen gehabt und freuen uns, dass unser Angebot so gut angenommen wurde“, resümieren die Verantwortlichen. Die Kinder- und Jugendarbeit Mühlacker denkt bereits jetzt über Ideen für die Fortsetzung im kommenden Jahr nach.
Einen besonderen Dank gilt Johann’s Imbiss für die Unterstützung, den Stadtwerken Mühlacker für die gute Zusammenarbeit sowie dem Freibad und der „neuen Welle“ für die gelungene Kooperation aus.
Weitere Veranstaltungen:
Alle Termine und Infos sind auf den Social-Media-Kanälen der Kinder- und Jugendarbeit oder auf der Homepage des Stadt Mühlacker oder auf Instagram unterjugendsozialarbeit_muehlacker zu finden.
Jugendreferat:
Nathalie Pavan
Tel.: 07041/8107927
Mobil: 0160/3602406
E-Mail: mt40stdt-mhlckrd
Mobile Jugendarbeit:
Jan-Philipp Gerse, E-Mail: jgrsstdt-mhlckrd, Tel.: 07041/816441
Tatjana Gors, E-Mail: tgrsstdt-mhlckrd, Tel.: 07041 8150855, Mobil: 0151 75810797